Aktuelles aus dem Bezirk

Wölflingscamp 2023 05.05. - 07.05.

Verbringt zusammen mit uns ein tolles Zeltwochenende am See, mit Lagerfeuer, Geländespiel, Spaß und Spiel und vor allem mit anderen Gruppen aus dem Bezirk Bodensee. Der Jugendzeltplatz Heinrich Suso in Litzelstetten bietet uns dafür alles was das Herz begehrt. Auf dem Platz gibt es einen großen überdachten Bereich, sehr gute Sanitäre Anlagen und eine Küche. Hier ein kurzer Überblick

  • Kosten pro Kind 20,- (zuzüglich eurer Individuellen Anreise)
  • Ankommen, Aufbauen, am Freitag ab 15 Uhr
  • Samstag viel Spiele, Spaß und Kennenlernen
  • Campfire mit Gruppenprogramm am Samstagabend
  • Ende am Sonntag um die Mittagszeit
  • Ein Vorbereitungstreffen zur finalen Abstimmung findet am Montag 24.04. 19 Uhr via Zoom statt.
  • Essen wird zentral eingekauft. Kochen werden wir gemeinsam.
  • Zelte können zum Teil von Bruder Klaus Konstanz gestellt werden oder von euch mitgebracht. Kommt hierzu einfach auf mich zu.

Anmeldung an . Gruppenweise (Stamm) mit Angaben von:

Modulkurs Teil 3

Die Koop Ost lädt ein zum einzigartig neu konzipierten Zeltlager Modulkurs Teil 3

Hast du Lust auf: Lagerfeuerküche, Zeltabendteuer, Outdoor-Erste Hilfe, Pfadfindergeschichte, … ?

Oder brauchst du einfach noch das Modul 3? (Du kannst auch mit diesem Kurs deine Ausbildung beginnen. Du musst die Kurse nicht in einer bestimmten Reihenfolge machen!) Dann melde dich noch heute für den Kurs an

Wann: 23.-25.06
Wo: Zeltwiese am Schienerberg

Beginn Freitag ca. 17 Uhr Ende Sonntagnachmittag Die Kosten für den Kurs betragen 30,- und sind zu Kursbeginn in bar zu zahlen.

Schutzschulung / Modul 2d / Präventionsauffrischung

Liebe Leiterinnen und Leiter, wie ihr alle mitbekommen habt ist es für jeden und jede aktive/n Leiter*in welche/r in der Jugendarbeit der DPSG mitwirkt, Pflicht einen Schutzschulung besucht zu haben, bzw. diese spätestens alle 5 Jahre aufzufrischen. Aus diesem Grund werden wir dieses Jahr eine Solche Schulung an einem Abend anbieten. Diese kann sowohl von Leiter*innen besucht werden welche eine Erstschulung brauchen, als auch von Leiter*innen welche die 5-jährige Auffrischung benötigen.